Scheidungsanwalt Freiburg

Seit Gründung der Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg vor über 20 Jahren befassen wir uns schwerpunktmäßig mit Scheidungen und allen daraus folgenden familienrechtlichen Problemen (Unterhalt, Vermögen, Sorgerecht). Diese sind mannigfach, da durch die Trennung der Eheleute zum Teil jahrzehntelang gewachsene Strukturen abrupt brechen und neu angelegt werden müssen.

Obwohl ein Scheidungsantrag regelmäßig erst kurz vor Ablauf eines Jahres nach der Trennung erfolgen kann, ist es ganz wichtig, bereits rechtzeitig einen Rechtsanwalt aufzusuchen; Anlässlich der Scheidung selbst brauchen Sie ohnehin anwaltliche Hilfe. Es geht nämlich darum, den Zeitpunkt der Trennung zu dokumentieren, um später dann im anzustrengenden familienrechtlichen Scheidungsverfahren hierauf Bezug nehmen zu können. Wir helfen Ihnen bei der rechtlichen Absicherung der Trennung, die auch bereits in der gemeinsamen Ehewohnung erfolgen kann oder geben Ihnen Ratschläge, wie Sie eine Trennung verzögern oder gegebenenfalls überhaupt vermeiden können.

Stammen Sie aus dem Ausland, vielleicht aus einem südamerikanischen Land aus Afrika oder aus Thailand, den Philippinen oder einem moslemischen Land? Auch dann sind Sie in unserer Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg gut aufgehoben. Wir sind Ihr Rechtsanwalt in Freiburg.

Zu unseren Scheidungskunden gehörten:

Brasilianer, Argentinier, Marokkaner, Tunesier, Nigerianer, Serben, Kroaten, Ukrainer, Russen, Polen, Thailänder, Amerikaner oder philippinische Staatsbürger. Das gegebenenfalls anzuwendende nicht deutsche Scheidungsrecht ist uns insgesamt in deutscher Sprache zugänglich und auch in der Regel bekannt.

Auch falls Sie vor Ihrer Heirat einen für Sie nachteiligen Ehevertrag geschlossen haben, bedeutet dies nicht, dass dieser insgesamt wirksam sein muss. Gerade die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat hier auf der  ‘Ausübungsebene’ eines Ehevertrags strenge Kriterien entwickelt. Dies gilt insbesondere für die familienrechtlichen Unterhaltsfragen. Wir werden Ihnen diese in einer individuellen Rechtsberatung erläutern. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserem Rechtsanwalt für Familienrecht in Freiburg.

Schwerpunkte

Ihr Anwalt für Familienrecht

Stephan Neubert

Anwalt Arbeitsrecht Freiburg

Kontaktdaten anzeigen

Wir beraten Sie auch bereits vor Eingehung Ihrer Ehe bei Abschluss eines Ehevertrags.

In Fragen des Scheidungsrechts, des Unterhalts und der Vermögensauseinandersetzung kommen Sie in unsere Rechtsanwaltskanzlei in Freiburg.

Anwalt Familienrecht Freiburg

Sie möchten sich scheiden lassen? Dann sollten Sie umgehend einen Scheidungsanwalt aus unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau aufsuchen! Unser erster Rechtstipp von einem Scheidungsanwalt: Wesentliche Voraussetzung für eine Scheidung ist die Trennung der Eheleute über die Dauer von mindestens einem Jahr – dem sogenannten Trennungsjahr. Das bedeutet, dass zwischen den Eheleuten keine häusliche und eheliche Lebensgemeinschaft mehr bestehen darf.

Die Scheidung vor Ablauf des ersten Trennungsjahres ist sehr selten und wird nur dann genehmigt, wenn besondere Gründe vorliegen, die die Fortsetzung der Ehe für den anderen Ehegatten unzumutbar machen. Das können zum Beispiel Gewaltanwendung eines Ehegatten gegenüber dem anderen Ehegatten, sexueller Missbrauch, grobe Eheverletzungen etc. sein. Auch hier erklärt Ihnen Ihr Scheidungsanwalt aus unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau die genauen Details!

Rechtsanwalt Familienrecht Freiburg

Sie haben sich entschieden zu heiraten? Unsere Rechtsanwälte für Familienrecht wissen: Bei der Hochzeit möchte man sich natürlich noch nicht mit Eheauflösungssachen wie Ehescheidung, Gütertrennung, Zugewinngemeinschaft, Unterhaltsanspruch oder Versorgungsausgleich beschäftigen. Und auch die Scheidungsstatistik ist in dieser wunderbaren Zeit Ihrer Ehe eher sekundär. Wenn zwei Menschen heiraten, dann gehen sie davon aus, dass ihre Verbindung ein Leben lang halten und nicht in einer Scheidung enden wird. Ihrem Anwalt für Familienrecht ist bewusst: Viele Menschen fühlen sich beim Thema Ehevertrag sehr unwohl und sehen ihn als Zeichen von Zweifeln. Frisch verliebt sind sich die Paare in den meisten Fällen nicht bewusst, welche finanziellen Konsequenzen eine Ehe und eine spätere Scheidung haben können. Fragen Sie dazu Ihren Anwalt für Familienrecht aus unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau!

Familienrecht Freiburg

Haben Sie keine Scheu, unsere Rechtsanwälte anzurufen – auch wenn Ihre Anliegen im Familienrecht, Scheidung oder Erbrecht Ihnen noch so klein erscheinen. Oft hilft das Gespräch mit einem Anwalt für Familienrecht, um eine klare Sicht auf das Problem zu bekommen. Bei einem Gespräch mit Ihrem Anwalt für Familienrecht kann er Sie gerne darüber informieren, womit unsere Rechtsanwälte aus unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau Ihnen noch weiter helfen können. Vielleicht brauchen Sie auch zusätzlich Unterstützung im Erbrecht, Arbeitsrecht oder im Verkehrsrecht? Unsere Rechtsanwälte hören Ihnen zu und finden die optimale Lösung.

Selbstverständlich bieten wir auch Rechtsprodukte an. Kulpe & Neubert – Rechtsanwälte für Familienrecht für das Gebiet Freiburg im Breisgau, Emmendingen, Waldkirch, Denzlingen, Bad Krozingen, Kollnau und Breisach! Wir haben auch für Sie den passenden Scheidungsanwalt.

Ehegattenunterhalt

Der Ehegattenunterhalt unterteilt sich in zwei Bereiche:

Trennungsunterhalt

Der Anspruch auf Trennungsunterhalt ist ab dem Zeitpunkt der Trennung gegeben. Der Anspruch besteht bis zur rechtskräftigen Scheidung. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt besteht nicht mehr, wenn sich die Eltern versöhnen oder die Trennungszeit verlängert wird. Der Anspruch und die Höhe des Trennungsunterhalts hängt von den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen des Ehegatten ab.

Geschiedenenunterhalt

Der Geschiedenenunterhalt wird auch als Scheidungsunterhalt bezeichnet. Anspruch besteht ab Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung. Beide Formen des Unterhalts müssen separat beantragt werden, der Trennungsunterhalt wandelt sich also nicht automatisch in den Geschiedenenunterhalt um. Sie benötigen Hilfe bei der Beantragung? Unser Rechtsanwalt für Familienrecht in Freiburg hilft Ihnen gerne.

Ehevertrag

Ein Ehevertrag legt Regeln für die Ehe fest. So werden Vereinbarungen getroffen, welche beispielsweise im Falle einer Trennung oder Scheidung zum tragen kommen. Dies kann Zeit, Geld und Nerven sparen, da es klare Regelungen im Falle des Falles gibt. Auch eine nachträgliche Änderung ist möglich, zum Beispiel falls Sie Kinder bekommen und entsprechende Anpassungen notwendig sind. In jedem Fall muss ein Ehevertrag notariell beurkundet werden, um gültig zu sein. Lassen Sie Ihren Ehevertrag von unserem Rechtsanwalt für Familienrecht in Freiburg prüfen, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Gütertrennung

Eine Gütertrennung wird üblicherweise im Ehevertrag geregelt. Wenn die Gütertrennung vereinbart wird, werden die Vermögen von beiden Ehepartnern vollkommen voneinander getrennt. Bei einer Zugewinngemeinschaft hingegen wäre dies nicht möglich. Insbesondere wenn Unternehmen in gemeinsamen Besitz sind, ist eine Gütertrennung sinnvoll.

Kindesunterhalt

Anspruch auf Kindesunterhalt besteht bei minderjährigen Kindern, volljährigen Schulkindern sowie Kindern, die sich in der Ausbildung befinden. Der Gesamt-Unterhaltsanspruch setzt sich zusammen aus dem normalen Tabellenunterhalt (Düsseldorfer Tabelle), einem etwaigen Mehrbedarf sowie zusätzlichem Sonderbedarf. Unser Rechtsanwalt für Familienrecht in Freiburg berechnet den zu erwartenden Kindesunterhalt oder prüft, ob Sie den korrekten Unterhaltsbetrag erhalten.

Recht an Ehewohnung und Hausrat

Eine Trennung wirft auch die Frage auf, wie der Hausrat unter den Eheleuten aufgeteilt wird. Zum Hausraten gehören unter anderem Möbel, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Haustiere. Dabei ist zunächst unerheblich, wer die Gegenstände gekauft hat. Die gemeinsame Nutzung während der Ehe steht hierbei im Vordergrund.

Für die Aufteilung des Hausrats gibt es unterschiedliche Regelungen und Vereinbarungen. Lassen Sie sich von unserem Rechtsanwalt für Familienrecht in Freiburg beraten.

Sorgerecht

Das Sorgerecht umfasst alle Rechte und Pflichten, sich um das minderjährige Kind zu kümmern. Dazu zählen unter anderem folgende Punkte: die Auswahl und Anmeldung der Schule, die Ausbildung, Erziehung, Namensbestimmung, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Umgangsrecht.

Ein Elternteil kann auch das alleinige Sorgerecht beantragen, beispielsweise wegen mangelnder Mitwirkung des anderen Elternteils. Auch einzelne Bestandteile des Sorgerechts können gerichtlich geregelt werden.

Trennung

Wenn sich Ehepartner trennen möchten, so schreibt das deutsche Gesetz vor, dass vor einer rechtskräftigen Scheidung das Trennungsjahr eingehalten abgewartet werden muss. Dadurch sollen leichtfertige Scheidungen vermieden werden und die Trennung kann eine ausreichende Zeit überdacht werden.

Unter besonderen Umständen kann auf das Trennungsjahr verzichtet werden, beispielsweise bei sexuellem Missbrauch oder Gewalt gegenüber dem Ehepartner oder den Kindern. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Rechtsanwalt für Familienrecht, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Umgangsrecht

Das Umgangsrecht regelt die Rechte und Pflichten des Elternteils, bei dem das Kind nicht lebt. Dazu gehört auch der regelmäßige Umgang mit dem Kind.

Wenn sich die Eltern nicht untereinander einigen können, so kann mit anwaltlicher Hilfe eine Regelung getroffen werden.

Kostenlose Ersteinschätzung