Anwalt Arbeitsrecht Freiburg
Ein Tätigkeitsschwerpunkt der Anwälte unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau ist das individuelle Arbeitsrecht. Hier beraten und vertreten wir Sie als Rechtsanwalt bei Abmahnungen und Kündigungen.
Hier unser erster Rat: Bitte kommen Sie sobald wie möglich zu uns, da im Arbeitsrecht regelmäßig nur sehr kurze Fristen gelten, binnen derer z. B. bei einer Kündigung Klage auf Weiterbeschäftigung (Kündigungsschutzklage) erhoben werden muss. Geschieht dies nicht, ist dieser Fehler in den allermeisten Fällen kaum zu korrigieren oder auch nur eine Abfindung zu erstreiten. Aus langer Erfahrung als Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau auf dem Gebiet Arbeitsrecht wissen wir, dass die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses beim Betroffenen ganz erhebliche Folgen im persönlichen Bereich nach sich zieht. Dies kann bis zur Ehescheidung gehen.
Fast stets einhergehen weitere Probleme im Arbeitsrecht mit nicht ausbezahltem Lohn, keiner oder zu geringer Abfindung, einem schlechten Arbeitszeugnis oder Probleme mit der ARGE, früher Bundesagentur für Arbeit. In all diesen Problemkreisen im Arbeitsrecht bieten wir Ihnen in unserer Freiburger Kanzlei kompetente Beratung und Vertretung für Ihre Rechtsprobleme. Selbstverständlich führen wir auch die Korrespondenz mit Ihrer Rechtsschutzversicherung (falls vorhanden) oder wir beantragen für Sie die Prozesskostenhilfe, wann immer es möglich ist. Unsere Leistung geht damit über die reine Vertretung als Rechtsanwalt hinaus.
Schwerpunkte
- Auflösungsvertrag
- Fristlose Kündigung
- Kündigung
- Kündigungsschutzklage
- Lohnstreitigkeiten
Ihr Anwalt für Arbeitsrecht
Arbeitsrecht in Freiburg
Probleme im Arbeitsrecht sind oft nicht nur unangenehm, sondern berühren oft eine Reihe weiterer individueller Bedürfnisse. So wissen wir aus langer Erfahrung als Rechtsanwälte in Freiburg im Breisgau, dass beispielsweise die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ganz erhebliche Folgen im persönlichen Bereich nach sich zieht. Eine unerwartete Kündigung kann z.B. auch zu Konsequenzen im Mietverhältnis führen, wenn Sie die neu bezogene Wohnung nicht mehr zahlen können. Hier helfen unsere Anwälte ihren Mandanten ebenfalls beim Thema Mietrecht weiter. Unser Fachanwalt ist auch für Sie da. Lassen Sie sich von unserer Rechtsberatung überzeugen.
Rechtsanwalt Arbeitsrecht in Freiburg
Das Arbeitsrecht und die zugehörige Rechtsberatung hat viele Facetten: Sie brauchen Rechtstipps zum Berufsrecht? Sie haben Fragen an einen Rechtsanwalt in Freiburg wegen einer Kündigungsfrist oder Sie möchten nähere Informationen zum Fragenkomplex „Fristen“ wie Beschäftigungsjahre, Kündigung zum Ende des Kalendermonats, optimaler Zeitpunkt eines Aufhebungsvertrags erhalten? Oder suchen Sie einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg im Breisgau, der Ihre Fragen zum Thema Betriebsrat und Mitbestimmung der Arbeitnehmer beantwortet? Welche Vorschriften gilt es nach dem Bundesarbeitsgesetz zum Arbeitsrecht und im Kündigungsschutzgesetz einzuhalten? Was auch immer Sie wissen möchten – Ihr spezialisierter Anwalt für Arbeitsrecht Stephan Neubert beantwortet Ihnen Ihre offenen Fragen und berät Sie kompetent!
Rechtsanwälte für Arbeitsrecht in Freiburg
Haben Sie keine Scheu, unsere Rechtsanwälte in unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau anzurufen – auch wenn Ihr Anliegen Ihnen noch so klein erscheint. Oft hilft das Gespräch mit einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, um eine klare Sicht auf das eigene Problem zu bekommen. Bei einem Gespräch mit Ihrem Anwalt für Arbeitsrecht kann er Sie gerne darüber informieren, womit die Rechtsanwälte aus unserer Kanzlei in Freiburg im Breisgau Ihnen noch weiter helfen können. Vielleicht brauchen Sie sogar zusätzlich Unterstützung im Erbrecht, Vertragsrecht, Zivilrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht oder im Familienrecht. Unsere Anwälte aus Freiburg im Breisgau hören Ihnen gewissenhaft zu und finden die optimale Lösung für Sie.
Abfindung
Die Zahlung einer Abfindung stellt für den betroffenen Arbeitnehmer einen Ausgleich für den Verlust seines Arbeitsplatzes dar. Gemäß § 1a KSchG kann eine solche Zahlung entweder bereits in der Kündigung angeboten oder später verhandelt werden. Zu beachten ist jedoch, dass im Falle einer Kündigung nicht automatisch ein Anspruch auf eine Abfindung besteht. Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg vertrete ich Sie persönlich und betrachte Ihre Sorgen als meine Herausforderungen. Ziel ist es immer, für Sie die beste Lösung zu finden.
Abmahnung
Wenn ein Arbeitnehmer gegen die Pflichten, die im Arbeitsvertrag aufgeführt sind verstößt, so ist es dem Arbeitgeber möglich, den betreffenden Arbeitnehmer zu ermahnen oder sogar eine Abmahnung gegen ihn auszusprechen. Von Seiten der Rechtssprechung werden die Hürden dabei mit der Zeit immer höher. Als Ihr Rechtsanwalt beraten wir Sie professionell, damit Ihre Abmahnung erfolgreich aus der Personalakte entfernt wird.
Arbeitsvertrag
Der Arbeitsvertrag regelt Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und kann grundsätzlich auch mündlich abgeschlossen werden. Wir empfehlen dennoch, den Arbeitsvertrag schriftlich festzulegen. Bei befristeten Arbeitsverträgen kann ansonsten beispielsweise die Befristung unwirksam werden. Als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg berate ich Sie bei Abschluss und Beendigung Ihres Arbeitsvertrags. Ebenfalls unterstütze ich Sie bei Aufhebungsverträgen und Kündigungen.
Arbeitszeugnis
Aus dem Arbeitszeugnis sollte die Dauer und Art der ausgeübten Tätigkeit hervorgehen. Zudem soll es Auskunft über Leistungen und Kenntnisse des Angestellten bezüglich der fraglichen Beschäftigung geben. Aus diesem Grund besteht seitens der Angestellten ein großes Interesse daran, dass die Formulierungen in diesem Dokument zutreffend und möglichst wohlwollend sind. Die entsprechenden Codes im Arbeitszeugnis stellen beinahe eine Geheimsprache dar, weshalb Sie Ihr Zeugnis von mir als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht überprüfen lassen sollten. Dabei berate ich Arbeitnehmer bei der Prüfung und Korrektur eines Zeugnisses.
Aufhebungsvereinbarung
Die einvernehmliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisses wird mit einem Aufhebungsvertrag geregelt. Dieser stellt dabei eine wesentlich mildere Form dar, da beide Parteien sich für die Beendigung beschließen. Doch gilt es, hier wesentliche Dinge zu beachten. So darf die Beendigung des Arbeitsverhältnis in der Regel nicht vor Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist erfolgen, um keine Sperrfrist beim möglichen Bezug von Arbeitslosengeld eintreten zu lassen. Auch sollte für diesen Fall stets vermerkt sein, dass die Aufhebung des Arbeitsverhältnis aufgrund einer ansonsten nicht vermeidlich betriebsbedingten Kündigung erfolgt. Eine anwaltliche Unterstützung ist daher angesichts zahlreicher Fallstricke fast unabdingbar.
Fristlose Kündigung
Im Falle einer fristlosen Kündigung gilt das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung als beendet. Ist das Abwarten der Kündigungsfrist nicht zumutbar, gilt sie als Mittel der Wahl. Doch muss eine fristlose Kündigung grundsätzlich mit einem sogenannten wichtigen Grund gerechtfertigt werden. Sie wurden fristlos, mithin außerordentlich entlassen? Dann rate ich Ihnen dringend, mit mir als Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg über Ihre Kündigung zu sprechen.
Kündigung
Anhand einer Kündigung wird das Arbeitsverhältnis regelmäßig beendet. Zu beachten ist dabei das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), anwendbar bei länger als halbjähriger Beschäftigung und bei Betrieben mit mehr als 10 Mitarbeitern, welches die Bedingungen für eine Kündigung regelt. Es kann damit eine Hürde für eine wirksame Entlassung darstellen. Eine Beratung durch einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht ist daher für den Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung in den meisten Fällen sinnvoll.
Kündigungsschutzklage
Sie fühlen sich unrechtmäßig gekündigt? Dies kann durch eine Kündigungsschutzklage festgestellt werden. Es ist zu prüfen, ob das Kündigungsschutzgesetz für Sie anwendbar ist. Es enthält Regelungen, gemäß derer eine Kündigung sozial ungerechtfertigt und damit unwirksam sein kann. Grundsätzlich gilt es, die Frist zu wahren: Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt beim Arbeitsgericht eingegangen sein. Lassen Sie Ihre Situation von einem unserer Fachanwälte für Arbeitsrecht prüfen und profitieren Sie von professioneller Unterstützung.
Lohnstreitigkeiten
Lohnstreitigkeiten sind für den abhängigen Arbeitnehmer oft sehr nervenaufreibend, da auch oft die Existenzsicherung gefährdet sein kann. Wenn Sie einen entsprechenden Titel erwirken, können Sie Ihren Lohn bei Ihrem Arbeitgeber zwangsbetreiben. Sie sollten bei Lohnstreitigkeiten immer möglichst schnell agieren. Unter gewissen Umständen, können Lohnrückstände darüber hinaus dazu führen, dass Sie ein Zurückhaltungsrecht haben. In solch einem Fall müssten Sie als Arbeitnehmer Ihre normalerweise geschuldete Arbeit nicht mehr verrichten und würden für die „freie“ Zeit fortlaufend von Ihrem Arbeitgeber weiter bezahlt werden müssen. Beachten Sie stets entsprechende Ausschlussfristen, wenn Sie Ihre Lohnstreitigkeiten durchsetzen wollen. Lesen Sie hier konzentriert Ihren Tarif- und Arbeitsvertrag. In solchen Fällen raten wir Ihnen, dass Sie sich einen sehr versierten Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Freiburg zu Rate ziehen.